Die Geschichte der Triggerpunkttherapie


Die Therapie muskuloskelettaler Schmerzen ist schon seit vielen Generationen Inhalt intensiver Forschungen.
Viele unterschiedliche Therepieansätze wurden entwickelt, von denen einer am erfolgreichsten war: das Konzept der myofaszialen Triggerpunkte und der myofaszialen Schmerzen.
Dr. Janet Travell, MD (1901-1997) war eine amerikanische Ärztin und persönliche Rheumatologin von US-Präsident John F. Kennedy.

Quelle: https://i1.wp.com/www.oregonschoolofmassage.com/wp-content/uploads/2013/11/Travell.jpg?w=900&ssl=1


Im Jahr 1942 publizierte sie als Erste den Begriff "myofascial Trigger Point".Im Jahre 1960 bildete Travell mit Dr. David G. Simons, MD (1922-2010) eine Forschungsgemeinschaft und sie studierten die Triggerpunkte und das myofasziale Schmerzsyndrom. Im Jahr 1983 publizierten Sie das mittlerweile als Standardwerk geltende Buch „Myofascial Pain and Dysfunction – The Trigger Point Manual“.

Dieses Buch stellte einen Durchbruch in der Welt der Rheumatologie, Orthopädie und Physiotherapie dar und veränderte nachhaltig das Verständnis und die Behandlungsansätze von chronischen Schmerzpatienten. Seit 1983 haben weltweit Zehntausende Ärzte, Physiotherapeuten,  Chiropraktoren, Masseure und andere medizinische Fachpersonen die Behandlung von Triggerpunkten in ihr Behandlungsspektrum aufgenommen.